Wissenswertes über Kaninchen


Kaninchen artgerecht halten


Kaninchen brauchen viel Auslauf, am besten rund um die Uhr in einem geräumigen Gehege, das auch in einer Wohnung aufgebaut werden kann. Noch besser ist es natürlich, dem Kaninchen einen kompletten Raum zur Verfügung zu stellen. Dann ist für viel Auslauf gesorgt während der Besitzer zB. auf Arbeit ist. Dann können sie rennen und Haken schlagen.

Denn Kaninchen können bis zu 40 km/h schnell rennen, schon aus diesem Grund brauchen sie Auslauf!

!Kaninchen vertragen keine Hitze und volle Sonne. Schon ab über 20° Grad wird es kritisch für die Langohren. Als Höhlenbewohner und dämmerungsaktive Tiere vertragen sie hohe Temperaturen nur schlecht. Kühle Plätze im Sommer sind deshalb ein Muss.

Tiere, die die meiste Zeit wie ein Versuchskaninchen im Käfig sitzen, langweilen sich oft, können Verhaltensstörungen entwickeln und werden viel öfters krank als solche, denen Auslauf zur Verfügung steht.

Kaninchen fressen ihre Ausscheidungen (Köttel). Dies ist kein Grund zur Beunruhigung, denn Kaninchen müssen das sogar tun. Sie führen sich auf diese Art und Weise Vitamin B zu.

Kaninchen sind Fluchttiere. Deswegen sind sie zum Kuscheln eher ungeeignet. Es gibt zwar hier und da ein paar Exemplare, auf die das nicht zutrifft (zB. Widderkaninchen), jedoch sind das eher die Ausnahmen.

Wichtig ist auch ein passender Artgenosse, damit Kaninchen ihr geselliges Wesen miteinander ausleben können und sich rundum wohl fühlen.

Wenn Sie Kaninchen draußen im Garten halten, ist es wichtig, Pflanzenschutzmittel zu meiden. Dies ist nicht nur gefährlich für Kaninchen - sondern zB. auch für Igel, die sich durch Schneckenkorn vergiftete Schnecken zuführen und daran sterben können.